SternBlick
Strukturierte astrologische Inhalte – kulturell, neutral und ohne Versprechen.
Jahresübersichten zu Horoskop und Tarot für 2025.
Diese Seite bietet eine strukturierte Übersicht für das Jahr 2025 aus der Perspektive des chinesischen Kalenders, verbunden mit klassischen Tarot-Motiven. Die Inhalte orientieren sich an symbolischen Zuordnungen der Tierkreiszeichen in der fernöstlichen Astrologie und interpretieren diese anhand traditioneller Kartenbilder. Jeder Abschnitt beschreibt allgemeine Themen, die sich kulturell mit dem jeweiligen Tierkreis verbinden lassen. Alle Inhalte dienen ausschließlich der Information, enthalten keine Wirkungsversprechen und sind nicht beratend gemeint.
Im Jahr der Ratte stehen Themen wie Klarheit und Übersicht im Mittelpunkt. Kartenmotive weisen auf strukturierte Abläufe und Beobachtungsgabe hin. Planbare Schritte und eine gewisse innere Ruhe können den Jahresrhythmus begleiten. Neue Informationen werden mit Sorgfalt eingeordnet.
Büffel erleben 2025 als Jahr mit betont ruhigen und verlässlichen Elementen. Beständigkeit in Handlungen kann eine Rolle spielen, ohne dass Veränderungen ausgeschlossen sind. In der symbolischen Ebene steht das bewusste Erkennen von Grenzen im Vordergrund. Karten deuten auf Konzentration und Kontinuität hin.
Für Tiger zeigt sich das Jahr 2025 ausdrucksstark und dynamisch, doch ohne überstarke Ausschläge. Bewegung findet innerhalb vorhandener Strukturen statt. Kartenmotive thematisieren Aufmerksamkeit für Zusammenhänge. Der Fokus liegt auf klaren Übergängen zwischen Aktivität und Pause.
Hasen begegnen dem Jahr mit Sensibilität für äußere Einflüsse. Der symbolische Kontext betont das Bedürfnis nach einem stabilen Rückzugsraum. Tarot-Motive zeigen geordnete Entwicklungen. Eine gleichmäßige Alltagsgestaltung kann hilfreich wirken.
Das Jahr 2025 bringt für Drachen einen Wechsel zwischen verschiedenen Rollen und Perspektiven. Symbolisch können innere Themen sichtbar werden. Kartenmotive deuten auf das Erkennen wiederkehrender Muster hin. Bewusste Entscheidungen begleiten den Jahresverlauf.
Schlangen erleben 2025 mit einem Fokus auf Reflexion und Klarheit im Detail. Tarot-Motive spiegeln Aufmerksamkeit für feine Strukturen wider. Langsamkeit wird als konstruktives Element betont. Im Hintergrund entsteht Raum für Orientierung.
Pferde bewegen sich durch das Jahr mit Offenheit für neue Impulse. Dennoch bleibt der Bezug zu Vertrautem bestehen. Kartenmotive unterstreichen die Bedeutung innerer Balance. Symbolisch steht die Verbindung von Bewegung und Stabilität im Fokus.
Für Ziegen zeigt sich das Jahr 2025 als Phase, in der das Alltägliche an Gewicht gewinnt. Tarot-Karten deuten auf Achtsamkeit in kleinen Schritten. Der Rhythmus verläuft ruhig und strukturiert. Begegnungen gestalten sich oft in überschaubaren Kontexten.
Affen erleben ein Jahr, das durch Beobachtung und Zwischentöne geprägt ist. Der Blick richtet sich auf Veränderungen im Kleinen. Kartenmotive betonen die Qualität zurückhaltender Aktivität. Klarheit entsteht durch Aufmerksamkeit und Übersicht.
Hähne begegnen dem Jahr mit klarem Blick und geordnetem Handeln. Tarot-Motive zeigen eine Verbindung zwischen Planung und Umsetzung. In bestimmten Phasen wird das bewusste Innehalten hervorgehoben. Der symbolische Wert von Regelmäßigkeit tritt hervor.
Für Hunde verläuft das Jahr mit besonderem Bezug zum sozialen Umfeld. Karten deuten auf Vertrauen in bestehende Strukturen hin. Achtsamkeit im Umgang mit Sprache und Rhythmus wird betont. Das Jahresbild bleibt klar und übersichtlich.
Schweine erfahren 2025 als ruhige, geerdete Zeit mit gleichmäßigen Übergängen. Tarot-Motive thematisieren Beständigkeit und Orientierung an Alltagswerten. Impulse werden reflektiert aufgenommen. Der Fokus liegt auf einfachem, strukturiertem Handeln.